Kategorie: |
Räuchermischungen |
Preis: |
€3.00 |
{{variant.name}}:
|
{{opt.name}}
{{opt.name}}
|
Amber, Kyphi, rotes Sandelholz...
Räuchern mit Stövchen und Sieb
Es ist ein sehr sanftes und mildes Räuchern auf dem Öfchen. Wenn es dir zu sanft ist, kannst du die Position des Teelichts erhöhen um den Abstand zu verringern und damit ein bisschen mehr Hitze zu bekommen - das eignet sich z.B. für Weihrauch, der braucht es ein bisschen wärmer.Teelicht entzünden und im unteren Teil des Stövchen platzieren.
Eine kleine Portion der Räuchermischung per Hand auf das Sieb – am "Rand“ aufbringen. Verglühtes Räuchergut mit einem Löffel immer wieder entfernen. Nun kann man wieder frisches Räuchergut aufbringen.
Zum Schluss das Teelicht löschen und das Räuchergefäß abkühlen lassen.
Räuchern auf Kohle
Ein feuerfestes Gefäß mit Sand füllen.Räucherkohle seitlich mit Hilfe einer Zange über einer Kerzenflamme entzünden. Die Kohle mit der Vertiefung nach oben auf den Sand legen. Erst wenn sie weiß durchgeglüht ist,
eine kleine Portion des Räucherwerks auflegen. Verglühtes Räucherwerk mittels Löffel entfernen und frisches Pflanzenmaterial auflegen.
Zum Schluss Kohle und Pflanzenreste vollständig abkühlen lassen. Erst dann entsorgen.