{{variant.name}}:
|
{{opt.name}}
{{opt.name}}
|
VIELSEITIG VERWENDBAR
Das Stövchen-Set dient zur sanften Herstellung selbstgemachter Salben. Dazu werden Öl oder Wachs, klein gezupfte Pflanzen, Kräuter usw. in das obere Gefäß gefüllt. Damit die Wirkstoffe der jeweiligen Pflanzen erhalten bleiben empfehle ich bei einem Warmauszug die Verwendung von einem Teelicht. Somit wird eine Temperatur von ca. 65°C erreicht.
Mit einem Sieb kann das Stövchen auch zum Räuchern verwendet werden.
Bitte beachte: Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen!
....als Aromalampe....
....als Räucherstövchen....
....als Salbenöfchen...
....als Schokofondue....
Maße: Gesamthöhe: cm
Die Bestellung beinhaltet - ein Stövchen mit Salbenkanne
REZEPT dient zur Inspiration
Um eine Salbe zu machen benötigen wir die angegebenen Zutaten von dem beigelegten Rezept . In den Salbenaufsatz (Schüsserl) geben wir die zerkleinerten Pflanzenteile und füllen es mit Öl auf (Mischung ca. 1 : 5 ).
Nun stellt man darunter ein Teelicht und lässt das Ganze dann ca. 3 Tage warm ausziehen, das Teelicht muss dabei nicht dauerhaft brennen.
Nach den 3 Tagen kann man die Pflanzenteile abfiltern und im Verhältnis, 100 ml ÖL : 10g Bienenwachs, eine tolle Heilsalbe herstellen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass sich unter stetigen Rühren das Bienenwachs besser auflöst. Wenn es dann soweit ist, dass das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist, könnt ihr es in saubere Gläser abfüllen und fertig ist deine eigene Salbe. Es sei gesagt dass es sich bei dieser Art der Zubereitung um einen sanften Auszug der Pflanzen handelt.
Jeder Salbenofen ist ein Einzelstück und kann sich immer in der Dicke des Bodens, in der Höhe oder des Durchmessers des Unterteils ein wenig unterscheiden. Leichte Abweichungen lassen sich bei 100% Handarbeit nicht ganz vermeiden. Aber ich kann euch versichern, dass es sich bei jedem handgefertigten Öfchen um ein Unikat handelt.
Das Salbenöfchen als Aromalampe
Ich glaube da brauche ich nicht viel erklären, du kannst das Schüsselchen auch als Duftölaufsatz verwenden. Bitte um Bekanntgabe per E-Mail. Das Schüsselchen wird einfach auf dem Unterteil platzieren und ein Teelicht darunter stellen. Wasser in das Schüsselchen geben und ein paar Tropfen des gewünschten ätherischen Öls und fertig ist die Aromalampe.
Das Salbenöfchen als Räucheraufsatz
Es ist ein sehr sanftes und mildes Räuchern auf dem Öfchen. Wenn es dir zu sanft ist, kannst du die Position des Teelichts erhöhen um den Abstand zu verringern und damit ein bisschen mehr Hitze zu bekommen - das eignet sich z.B. für Weihrauch, der braucht es ein bisschen wärmer.Teelicht entzünden und im unteren Teil des Stövchen platzieren.
Eine kleine Portion der Räuchermischung per Hand auf das Sieb – am "Rand“ aufbringen. Verglühtes Räuchergut mit einem Löffel immer wieder entfernen. Nun kann man wieder frisches Räuchergut aufbringen.
Zum Schluss das Teelicht löschen und das Räuchergefäß abkühlen lassen.
Da jedes Stück einzeln von Hand gefertigt wird räume ich mir eine Herstellungszeit bis zu 6 Wochen ein, sofern das Produkt nicht vorrätig ist.
Leichte Abweichungen von Form, Muster, Farbe und Glasur sind möglich und charakteristisch für eine in Handarbeit gefertigte Ware.
FRAGEN UND ANMERKUNGEN ZUR KERAMIK
Wenn du Fragen zur Bestellung hat, schreibe mir bitte über das Kontaktformular oder per E-mail. Ich setze mich gerne mit dir in Verbindung falls Einzelheiten zu besprechen sind
(z.B. Aufsätze, individuelle Gestaltung, farbliche Auswahl, Schüsselchen, etc.